Leadership-Kompetenzen im Management Assessment – Teil 2: Entscheidungsvermögen
Wie gehen Ihre (internen oder externen) Kandidat:innen mit Entscheidungsdruck um? Woran erkennen Sie echte Entscheidungskompetenz? Was ist mit Entscheidungsvermögen gemeint? Entscheidungsvermögen bedeutet, unter Zeitdruck, Unsicherheit oder unvollständiger Informationslage tragfähige Entscheidungen zu treffen. Zentral ist dabei die Fähigkeit, relevante Informationen zu filtern, Alternativen zu bewerten und für eine Richtung Verantwortung zu übernehmen. Ja, manchmal auch mutig...
Von der Potenzialanalyse zur Lernarchitektur – ein Praxisbeispiel
Diagnostik ist ein Startpunkt, kein Endergebnis. Die entscheidende Frage ist: Was passiert danach? Ein Beispiel aus der Praxis: → Development Center Serie mit 24 Nachwuchskräften, alle im Vorfeld als Potenzialträger:innen des Unternehmens identifiziert → Erarbeitung individueller Entwicklungspläne, aufbauend auf den Ergebnissen der Potenzialanalyse → Kick-off-Workshop mit allen Talenten zur Selbstreflexion & Zielbildarbeit → Moduales Entwicklungsprogramm mit drei Lernpfaden:...
Leadership-Kompetenzen im Management Assessment – Teil 1: Strategische Kompetenz
Was zeichnet strategisch starke Führungspersönlichkeiten wirklich aus? Und wie kann strategische Kompetenz im Assessment valide erkannt werden? Was ist mit Strategische Kompetenz gemeint? Strategische Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, komplexe Informationen zu strukturieren, relevante Einflussfaktoren zu identifizieren und daraus langfristig tragfähige Handlungsoptionen abzuleiten. Dabei geht es nicht nur um Analyse, auch um zielgerichtete Priorisierung: Was ist...