Assessment Center sind für viele Teilnehmende eine intensive Erfahrung. Umso wichtiger ist es, dass das Feedback im Anschluss nicht nur gegeben, sondern wertvoll und wertschätzend gestaltet wird.
Als externe Beraterinnen und Berater von managerberater sind wir nach einem AC oft in der Situation, Teilnehmenden ein Feedback geben zu dürfen. Was ist uns dabei wichtig, sei es im Gespräch mit internen oder mit externen Kandidat:innen:
Wertschätzende Haltung
Kandidatinnen und Kandidaten investieren viel Zeit, Energie und Emotion. Feedbackgebende sollten das immer anerkennen und die Besonderheit der Situation für Teilnehmende respektieren.
Konstruktivität vor „reiner“ Kritik
Gerade nach einem herausfordernden Verfahren zählt nicht nur was gesagt wird, sondern auch wie. Klarheit ja – aber immer auch verbunden mit dem Blick für Weiterentwicklung und Potenziale.
Struktur unterstützt Klarheit
Ein strukturiertes Feedback, beispielsweise anhand von Bewertungsdimensionen oder Kompetenzclustern, trägt dazu bei, Eindrücke nachvollziehbar zu machen und Verallgemeinerungen zu vermeiden. Als Ansatz für das Gespräch hilft oft „top down“.
Fokus auf Kernbotschaften
Wie viele Botschaften können Teilnehmende wirklich aus einem Feedbackgespräch mitnehmen? Ein gutes Feedbackgespräch zeichnet sich demnach auch dadurch aus, dass Feedbackgebende eine Balance finden zwischen notwendiger Abstraktion einerseits und erforderlicher Detaillierung andererseits.
Besondere Verantwortung
Das Ergebnis eines ACs hat häufig unmittelbare Auswirkungen auf den weiteren Karriereweg von Kandidat:innen von Feedbackgebenden verlangt das Sorgfalt und Transparenz sowie Empathie und Respekt.
Was sind demnach konkrete Empfehlungen für die praktische Gestaltung von Feedbackgesprächen?
- Gehen Sie in das Feedbackgespräch genauso sorgfältig vorbereitet wie in den Beobachtungs- und Bewertungsprozess.
- Nutzen Sie konkrete Beispiele aus den einzelnen Verfahrensmodulen – und vermeiden Sie Pauschalurteile.
- Ermutigen Sie zur Selbstreflexion: „Wie haben Sie sich in der Situation erlebt?“
- Geben Sie Teilnehmenden Raum für Fragen.
- Schließen Sie mit Entwicklungsperspektiven: Wo liegen Chancen zur Weiterentwicklung?
Welche Erfahrungen haben Sie mit Feedback im AC-Kontext gemacht?
Interesse geweckt?
Schreiben Sie uns