Einblick HR: Handlungsfelder der Digitalisierung – Ein exklusives Event für HR-Verantwortliche
Die fortschreitende Digitalisierung ist im Begriff, Lebens- und Arbeitswelten grundlegend zu verändern. Viele Experten bewerten diese Entwicklung (Stichwort Industrie 4.0) gar als vierte industrielle Revolution – nach Dampfmaschine, Fließband und Elektronik. Doch welche Handlungsfelder ergeben sich hieraus für die HR-Abteilungen? Antworten hierzu finden HR-Verantwortliche auf der diesjährigen EINBLICK HR am 14. September 2017 in Köln....
Digital Natives in Führungsverantwortung
Digital Natives in Führungsverantwortung – wie funktioniert das? Ein bislang eher wenig beachtetes und wenig erforschtes Thema ist die Gen Y „im Chefsessel“. In einer aktuellen Praxisstudie haben wir uns nun der Fragestellung genähert, welches Führungsverhalten die so genannten Digital Natives an den Tag legen, ob sich der Führungsstil dieser Generation von dem ihrer Vorgänger-Generation,...
SKOPOS View und managerberater beschließen Kooperation
SKOPOS VIEW – ein Dienstleistungsunternehmen aus der Personalforschung und managerberater – eine Beratungsgesellschaft mit dem Fokus auf Lösungen des HR-Managements beschließen eine engere Kooperation in zukünftigen Kundenprojekten. Die Zusammenarbeit sieht die stärkere Verzahnung der jeweiligen Leistungsfelder vor und verspricht für Kunden beider Unternehmen wichtige Synergien. SKOPOS VIEW bietet ein breites Spektrum an Instrumenten zum Einholen...
SKOPOS View und managerberater beschließen Kooperation
SKOPOS View, einer der renommiertesten Dienstleister für Personalforschung, und managerberater arbeiten bei HR-Projekten zukünftig enger zusammen. „Es freut uns sehr“, so Michael Basmann, Partner von managerberater, „mit SKOPOS View einen Partner an unserer Seite zu haben, der unser Portfolio im Bereich von Mitarbeiterbefragungen oder 360-Grad-Feedbacks stimmig ergänzt.“ Und weiter: „Mit unseren Beratungsleistungen knüpfen wir genau...
Digital Leadership: Herausforderungen für Führungskräfte im digitalen Zeitalter
Im Zuge der Digitalisierung sehen sich Unternehmen und auch ihre Mitarbeiter mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert – das ist nirgendwo so augenscheinlich wie in der IT-Branche. Aufgabe der Führungskräfte ist es deswegen, die daraus resultierenden Unsicherheiten zu reduzieren und Orientierung zu ermöglichen. Mario Lukié, Managing Partner bei der Kölner HR-Beratung managerberater, zeigt nun in einer aktuellen...
Assessment Center als Instrument der Personalauswahl
Inwieweit eignet sich das Assessment Center als Instrument zur Personalauswahl? Ein Experteninterview mit Michael Basmann, Partner bei managerberater zum Thema Assessment Center als geeignetes Instrument der Personalauswahl. Das Interview wurde geführt von Svenja Kretschmer, Studentin Erziehungswissenschaft & Management an der Uni Erfurt. SK: Unternehmen entscheiden sich bei der Personalauswahl in immer stärkerem Maße zum Einsatz...
managerberater-Studie zu „Digital Leadership“ auf consulting.de
Wir freuen uns, dass consulting.de, das Fachportal für die Unternehmensberatung, die von unserem Partner, Mario Lukié, verfasste Studie „Digital Leadership: Herausforderungen für Führungskräfte in der IT“ aufgegriffen und die zentralen Studienergebnisse auf seiner Seite veröffentlicht hat. Viel Spaß bei der Lektüre! Interessiert? Kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu! Schreiben Sie uns
Digital Leadership: Herausforderungen für Führungskräfte in der IT
Digital Leadership birgt besondere Herausforderungen Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, das Organisationsgefüge von Unternehmen und, damit einhergehend, die Anforderungen an Führungskräfte in einem bislang nicht gekannten Tempo, gerade in der IT- und Telekommunikationsbranche. Erfolgreich sind solche Manager, denen es gelingt, klare Prozesse zu etablieren und Mitarbeiter ergebnisorientiert zu führen. Gleichermaßen sind Manager heute mehr denn...
Management-Skills in der IT- und Telco-Branche
Nahezu alle Unternehmen sind durch die hohe Veränderungsdynamik gezwungen, ihre Strukturen, Prozesse und Geschäftsmodelle laufend zu hinterfragen. In diesem Kontext ist die Informations- und Telekommunikationsbranche zu einer Schlüsselbranche geworden, in der die Merkmale der sich wandelnden Arbeitswelt besonders deutlich hervortreten: kurze Produktlebenszyklen, schnelle Veralterung des Wissens, komplexe und wechselnde Aufgaben, um nur einige zu nennen....
Best Practice Case: E-Assessment zur internen Personalauswahl
Zur Intensivierung der Personalführungsprozesse wurde bei einem unserer Kunden, der zu den weltweit größten Logistikunternehmen zählt, eine neue Führungsebene im operativen Bereich eingeführt. Eine der zentralen Herausforderungen des Projektes war die Etablierung eines einheitlichen Beurteilungsverfahrens, um Entscheidungs- und Besetzungsprozesse für die neu geschaffenen Teamleiterstellen in den Niederlassungen des Unternehmens objektiver zu gestalten. Hierfür sollte ein...