Management Audits sind vielseitig einsetzbare Instrumente der Personaldiagnostik, die beispielsweise im Rahmen von Stellenbesetzungsprozessen mit internen und/oder externen Kandidaten wertvolle Erkenntnisse liefern.
Aber: Solche Verfahren sagen nicht, ob jemand „gut“ oder „schlecht“ ist.
Und es gibt zumeist auch keine simple Ja/Nein-Antwort auf die Frage: „Kann eine Person führen?“
Was kann dann ein gut gemachtes Audit leisten?
Es zeigt differenziert die Stärken und Entwicklungsfelder einer Führungskraft auf.
Es bietet eine (zusätzliche) Außensicht auf Potenzial und Performance.
Es schafft die Grundlage für Development-Pläne, Nachfolgeentscheidungen oder gezielte Besetzungen.
Was nicht passieren sollte:
Unternehmensspezifische Gegebenheiten ignorieren
Führung in eine Checkliste zum Abhaken pressen
Dem Senior Management die Entscheidungen abnehmen
Unsere Empfehlung:
Ein Audit ist kein Urteil – sondern eine zusätzliche Sichtweise, ein Gesprächsangebot. Ein Spiegel, der den Beteiligten Klarheit bringt. Und ein Impulsgeber für Entwicklung.
Mit dem managerberater Business Review haben wir bei managerberater ein besonderes Management Audit entwickelt zur zielgruppengerechten Begutachtung von Managern mit Ergebnisverantwortung, welches wir seit über 10 Jahren erfolgreich in Projekten für unsere Kunden einsetzen. Kein Orakel – vielmehr ein standardisiertes Verfahren, welches die Brücke schlägt vom realen Managementhandeln einer Person in einer konkreten Rolle hin zu den eher psychologisch geprägten Facetten und Erkenntnissen.
Interessiert?
Schreib Sie uns gerne!