Von der Potenzialanalyse zur Lernarchitektur – ein Praxisbeispiel

Diagnostik ist ein Startpunkt, kein Endergebnis.
Die entscheidende Frage ist: Was passiert danach?

Ein Beispiel aus der Praxis:
→ Development Center Serie mit 24 Nachwuchskräften, alle im Vorfeld als Potenzialträger:innen des Unternehmens identifiziert
→ Erarbeitung individueller Entwicklungspläne, aufbauend auf den Ergebnissen der Potenzialanalyse
→ Kick-off-Workshop mit allen Talenten zur Selbstreflexion & Zielbildarbeit
→ Moduales Entwicklungsprogramm mit drei Lernpfaden:
◊ Leadership & Line Management
◊ Leading without Authority
◊ Business Impact & Ownership
→ Regelmäßige Austausch-Formate, Kollegiale Beratung und Peer-Coaching
→ Abschluss: Transfer-Workshop & Feedbackrunde mit den Vorgesetzten

Das Ergebnis?
✔ Sichtbarer Entwicklungssprung
✔ Höhere Bindung zum Unternehmen
✔ Klarere Nachfolge-Perspektiven

Unser Impuls:
Sie wollen Wirkung? Dann bauen Sie auf Diagnostik als Grundlage – aber entwickeln Sie daraus eine Lernarchitektur mit passenden Entwicklungspfaden, die zu Ihrer Organisation passt.

Interessiert an mehr?

Share